SCHLIESSEN

Auf einen Blick

Suche

Tag der Gebärdensprache in Heide

Die Kirche St. Jürgen auf dem Heider Marktplatz
Dr. Ulrich Hase, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen des Landes Schleswig-Holstein

Aus Anlass des Tags der Gebärdensprache hat der Gehörlosenverband Schleswig-Holstein am 28. September in Heide auf die Situation gehörloser Menschen aufmerksam gemacht. Das Motto hieß: „Wir wollen nicht draußen bleiben!“ Dazu gab es verschiedene Aktionen: Auf dem Wochenmarkt war ein Informationsstand. In der Kirche St. Jürgen fand ein gebärdensprachlicher Gottesdienst statt, in dem auch der Gebärdenchor Hands & Soul mitwirkte. Bei der anschließenden Auftaktveranstaltung im Gemeindehaus waren hochrangige Politiker da, sprachen Grußworte und beteiligten sich an der Diskusison. Ehrengast war der Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen Dr. Ulrich Hase. In seiner Rede machte er deutlich, wo noch großer Handlungsbedarf herrscht. Viele Städte und Kreise haben einen Aktionsplan erstellt, wie sie Inklusion umsetzen wollen. Dr. Hase auch der Stadt Heide und dem Kreis Dithmarschen empfohlen, einen Aktionsplan zu machen. Der Tag endete mit einem spannenden Vortrag von Swantje Marks zum Thema „Gebärdensprachgemeinschaft: Freiheit oder Gefängnis?“ Zwischendurch blieb genug Zeit, sich mit anderen zu unterhalten oder sich am leckeren Kuchenbuffet zu stärken. Es war ein sehr gelungener Tag.

Text und Foto: Pastorin Systa Ehm